28. – 30. September 2023: Religionspädagogische Fachtagung des Deutschen Katecheten Vereins in Augsburg – Leitershofen

Aktuelles on 28 Mar , 2023

berlin-g52139fffc_1920Die diesjährige religionspädagogische Fachtagung des Deutschen Katecheten Vereins (dkv) wird vom 28. – 30. September 2023 in Augsburg -  Leitershofen stattfinden.

Der Glaube an Jesus Christus - Halt und Zuversicht in unsicheren Zeiten?

Die Fachtagung des dkv nimmt die Grundlagen des christlichen Glaubens zusammen mit Kernanliegen des dkv in den Blick:

„Der dkv dient dem Ziel, den Glauben lebendig und die Kirche jung zu erhalten. Wir sind überzeugt, dass ein lebendiger Glaube zu Formen des Denkens und Handelns inspiriert, wie sie die Menschheit gerade angesichts von Ökonomisierung, Globalisierung und ökologischem Risiko dringend nötig hat.“ (aus dem dkv-Leitbild)
Die hier angedeuteten Krisenlagen haben sich bis heute weiter verschärft. Die Welt scheint ein unsicherer Ort geworden zu sein, diese Befürchtung  ragt in das Leben vieler Menschen hinein.

Welche Rolle können Religion und Glauben angesichts dessen im Leben der Menschen und im gesellschaftlichen Zusammenleben spielen?
Viele Zeitgenossen denken, das kaum noch etwas zu retten ist – Christinnen und Christen sprechen von Jesus Christus als dem „Retter und Heiland“, setzen Hoffnung auf Erneuerung der Schöpfung und ein gutes Ende.
Wie kommen diese Glaubensformeln heute zu Sprache und Geltung, welches Potenzial ist daraus zu schöpfen?

Tritt die Kirche als tatkräftige und glaubwürdige Anwältin dafür auf?
Wollen und sollen sich Katechese und Religionsunterricht als Orte verstehen, in denen es „Halt und Zuversicht“ zu erfahren und lernen gäbe?
Kann religiöse Bildung eine salutogenetische Wirkung entfalten?

Solche und ähnliche Fragen sollen in Augsburg in Vorträgen, besonders auch in persönlichen  Gesprächen erwogen und weitergebracht werden.

 

Tagungseröffnung am Abend des 28. 09.
Gottesdienst mit Bischof Dr. Bertram Meier, anschl. Gespräch
Geselliges Zusammenkommen der Teilnehmenden

 

Freitag 29. 09.

Persönliche Annäherung an das Tagungsthema
anschl. Vortrag

1. Soziologisch – gesellschaftspolitische Dimension
Dr. Dr. Christian Feichtinger, Universitätsassistent am Institut für Katechetik und Religionspädagogik an der Universität Graz,

2. Christologisch-soteriologische Perspektive:
Prof.in Dr. Sabine Pemsel-Maier, Freiburg

Samstag 30. 09.

3. Pastoraltheologisch-kirchliche Perspektive
Prof. Dr. Jan Loffeld, Utrecht