Weitere Informationen
Die 16-seitigen Hefte orientieren sich an den Lehrplanthemen für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe. Dazu bietet der Materialbrief jeweils eine religionspädagogische Hinführung, methodisch-didaktische Unterrichtsanregungen und vielfältige Bausteine für die Praxis. Ein Team erfahrener Religionslehrer/-innen sorgt für hohe Qualität und Praxisnähe. Die Praxishefte ermöglichen Ihnen eine schnelle und zeitsparende Vorbereitung auf die jeweiligen Unterrichtsthemen.
Beispielinhalte: Kurzgeschichten, Impulstexte, kopierfähige Bildvorlagen und Zeichnungen, Lieder mit Noten, Spiele, Rätsel, Bastelideen, downloadbare Vorlagen für schnelleren Einsatz, Arbeitsblätter, Methoden u. v. m.
Inhalt Ausgabe 1/2017: 1 Kontext Jesus und die Frauen Maria Magdalena im Besonderen Die Symbiose der Frauenbilder zur Gestalt der Maria Magdalena Maria Magdalena, die Geheilte und in die Nachfolge Berufene Die "wahre" Maria Magdalena: Verkünderin der Aufersteheung
2 Lerngegenstände und -inhalt - Anregungen für den Religionsunterricht
3 Kompetenzen
4 Materialien Maria Magdalena, Bild rines Caravaggio-Schülers, 1595 Frauen zur Zeit Jesu Maria Magdalena, aus der sieben Dämonen ausgefahren sind: Lk 8,1-3 Zweiter Aktualisierungsversuch Savoldos Maria Magdalena 5 Literaturhinweise
Onlinematerialien: Die Frauen im Judentum zur Zeit Jesu Vergleich und Gegenüberstellung der verschiedenen Marien-Bilder : Die salbende Frau Information: Salbung in frühchristlicher Zeit Die salbende Maria aus Betanien Joh 12,1-8 Fragen an Maria von Magdala Maria Magdalena, aus der sieben Dämonen ausgefahren waren ... Die biblische Maria Magdalena: Verkünderin der Auferstehung Maria Magdalena am Grab Joh 20,1 und 20,11-18 (Variationen eines Bibliologs)
|