Weitere Informationen
Lieder besingen das Leben. Beglückende, aber auch schwierige Erfahrungen finden hier einen Ausdruck, der die emotionalen Saiten zum Schwingen bringen will und es so besser als andere Medien schafft, Menschen zu berühren. Lieder können sich so auch der Themen annehmen, die im Alltag nicht selbstverständlich zum Repertoire von Gesprächen werden. Auch Schuld, Vergebung und die Macht bzw. Ohnmacht, die damit ins Spiel kommen, finden gerade in der Musikszene junger Menschen eine Sprache, die aufheizen und provozieren will. Die Impulse dieser Ausgabe der Praxis Katechese wollen die Themen Schuld/Vergebung mit musikalischen Beiträgen im Rahmen katechetischer Bausteine in Beziehung setzen. Wir wünschen Ihnen bei der Durchführung gutes Gelingen.
Liebe Leserinnen und Leser, erlauben Sie mir ein kurzes Wort in eigener Sache: Nach über vier Jahren als Schriftleiter darf ich mich in dieser Funktion von Ihnen verabschieden. Als Geschäftsführer bleibe ich dem dkv erhalten. Ab der nächsten Ausgabe wird Martin Jarde, unser bisheriger Lektor für Katechese die Schriftleitung übernehmen. Ihnen und ihm wünsche ich viel Freude und Gottes Segen in der Katechese.
|