



Tyrannenmord?
Bereits in der Antike kam die Frage auf, ob es ethisch gerechtfertigt sein kann, einen Despoten, der das Gemeinwohl gefährdet, gewaltsam zu beseitigen. Diese moralisch brisante Fragestellung tritt bis in die Gegenwart weltweit immer wieder in Erscheinung – etwa in politischen Extremsituationen. Doch wie ist die Debatte heute –insbesondere aus ethischer und christlicher Sicht – zu bewerten?
Anhand des fiktiven Beispiels der Serie Game of Thrones geht RUexpress den ethisch herausfordernden Dilemmata mit Hilfe des Analysemodells von Peter Knauer auf den Grund. Dabei erhalten die Schüler*innen Einblicke in die Grundlagen verschiedener Ethikmodelle und analysieren die Fragestellung rund um die finale Folge der Erfolgsserie. Der Unterrichtsentwurf eignet sich ab Jahrgangsstufe 10 und höher.
Hier erfahren Sie mehr zur Einzelausgabe. Diese kann für Mitglieder für 4,99€ in unserem Online-Shop erworben werden (Nicht-Mitglieder 5,99€) oder aber im Abo-Modell für 6,50€ (zwei Ausgaben) monatlich bezogen werden.
Stimmen über uns
Mitglied werden und Bildung fördern
Werden Sie jetzt Mitglied und unterstützen Sie die Arbeit des Deutschen Katecheten-Verein e.V. (dkv). Sie profitieren von den Vorteilen als DKV-Mitglied und investieren in eine zukunftsfähige Bildung junger Menschen. Gerne können Sie auch Ihren Beitrag zu einer besseren Bildung mit einer Spende fördern.
Diözesanmuseen