Laufende Veranstaltungen und geplante Projekte

Veranstaltungen 2023-2024:

- 3. – 5. April 2023 (Karwoche): Biblisch-theologisch-kreative STUDIENTAGUNG zum Thema “Auferstehung denken – die Bedeutung des österlichen Mysteriums für mein eigenes Leben” im Bildungs- und Exerzitienhaus Werdenfels. Diese Studientagung ist eine Kooperation des dkv-Diözesanverbands mit Haus Werdenfels und der KEG Oberpfalz.  (Einladungsflyer Studientage KEG_dkv_2023)
Referenten: Prof. Dr. Tobias Nicklas (Lehrstuhl für Neues Testament, Uni Regensburg), Susanne Noffke (Haus Werdenfels)
Nähere Informationen und Anmeldung siehe Einladungsflyer oben oder unter: https://www.haus-werdenfels.de/veranstaltungen-2/kurse-und-seminare.html
Einen ausführlichen Bericht darüber finden Sie unter “Vergangene Veranstaltungen”!

NEU: Samstag, 7. Oktober 2023, 9 – 16 Uhr: TAGESVERANSTALTUNG zum Thema “Frühkindliche religiöse Bildung und Erziehung”, Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047  Regensburg

„Ich habe alle Zeit der Welt, um das Leben um mich herum zu entdecken“ – darin besteht das natürliche Lebensgefühl der Kinder unter 3 Jahren.
Kleine Kinder brauchen eine stabile Beziehung (Bindung) zu Eltern, Großeltern, Geschwistern, Erzieher/innen, Kleinkindergottesdienstleitungen und anderen Bezugspersonen. Damit diese und später auch andere Beziehungen gelingen können, sollte es in erster Linie um das Schaffen von Orten der Entschleunigung, der emotionalen Sicherheit und der Begegnung gehen, innerhalb derer die Kinder die Weltbegegnung spielerisch ausleben können. Daraus entwickelt sich der Glaube an andere, der Glaube an Gott, Jesus, Engel oder Phantasiewesen.
Das Singen von Liedern, sprechen von Reimen, gestalten von Bodenbildern, neugieriges Ertasten, Erkunden, Erleben ist für Kinder eine grundlegende Erfahrung. Langsamkeit, Achtsamkeit, die Freude beim Tun und körperliche Erfahrungen sind der Schlüssel für nachhaltige religiöse Bildung.
Wiederholungen ermöglichen das Aneignen von Lebenswissen. Dieses Wissen wird zum Schlüssel für religiöse Erfahrungen, für die Entwicklung des Gottesbildes, das Fragen und Suchen nach dem Göttlichen und den persönlichen Glauben.

Der Tag ist geprägt von kindgemäßen Praxisbeispielen aus der Franz-Kett-Pädagogik GSEB, beginnend mit Übungen zu menschlichen Grunderfahrungen, bis hin zur Gestaltung Kleinkindgottesdiensten.
Ebenso wird es einen Einblick in die Theorie geben, bei der es um Urvertrauen/sichere Bindung als Basis für eine positive religiöse Entwicklung des Kindes geht.

Die Teilnehmer/innen

  • erlernen erste Grundlagen der Franz-Kett-Pädagogik GSEB
  • reflektieren die eigene pädagogische Arbeit und variieren die Methoden
  • werden dazu befähigt, eine Grundhaltung gegenüber dem Kind einzunehmen, die von Achtsamkeit und Aufmerksamkeit geprägt ist
  • erlernen vorgestellte Einheiten, Lieder, Reime, Tänze und setzen sie in ihre Arbeit mit den Kindern um
  • finden eine geeignete Materialauswahl für unter 3jährige und werden befähigt, dieses in der Praxis einzusetzen.

Referentin:   Kerstin Lermer, Erzieherin und ehemalige Kindergartenleiterin, Zertifizierte Trainerin für Franz-Kett-Pädagogik GSEB, 1. Vorsitzende des Instituts f. Franz-Kett-Pädagogik GSEB e.V.

Kosten:      Teilnahmegebühr 10 € für dkv-Mitglieder, 15 € für Nichtmitglieder, Schüler/innen und Studierende (Barzahlung am Veranstaltungstag). Mittagessen: individuell. Kaffee und Tee in den Pausen kostenlos.

Zielgruppe: alle pastoralen Berufe und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in der Katechese (z.B. Kinderkirche), Erzieher/innen, Schüler/innen FOS/BOS Sozial, Pädagogik Studierende, Interessierte.

Programm:  Ab 9.00 Uhr: Stehkaffee,  9.30 Uhr: 1. Arbeitseinheit, 12.00 Uhr: Mittagspause zur freien Verfügung, 13.00 Uhr: 2. Arbeitseinheit, 16.00 Uhr: Ende

Ergänzende Infos zur Referentin: 
Ab 1999 aufeinander aufbauende Weiterbildungen in Franz-Kett-Pädagogik GSEB mit theologischen und pädagogischen Schwerpunkten, sowie aktuellen Methoden der Erwachsenenbildung.
Seit 2005 als Fortbildungsreferentin tätig:
Leitung von Ausbildungskursen und Fortbildungsseminaren für pädagogische und pastorale Berufsgruppen im gesamten deutschsprachigen Raum, sowie in Italtien, Rumänien und Ungarn.
Seit 2013 Redaktionsmitglied des „Jahrbuches Ganzheitlich-Sinnorientiert Erziehen und Bilden“, das im Franz Kett-Verlag GSEB erscheint.
Autorin für das „Jahrbuch Ganzheitlich-Sinnorientiert Erziehen und Bilden“.
Seit 2010 Mitglied im Vorstand des Instituts für Franz-Kett-Pädagogik GSEB e.V.. Seit 2016 dessen 1. Vorsitzende.

Anmeldung bitte bis 25.09.2023 an: dkv.regensburg@katecheten-verein.de

 

Veranstaltungen 2024:

- 2. März 2024: FILM-EINKEHRTAG mit Filmvorführung, Gespräch und Besinnung in Haus Johannisthal bei Windischeschenbach
Referent und Moderator: Pfr. Günter Vogl, BGR (Wunsiedel)
Weitere Informationen zu gegebener Zeit auf dieser Seite.

- 25. – 27. März 2024 (Karwoche): STUDIENTAGUNG in Kooperation mit Haus Werdenfels und der KEG Oberpfalz. Thema noch offen.
Weitere Informationen zu gegebener Zeit auf dieser Seite.

- Samstag, 28. September 2024: TAGESVERANSTALTUNG, Ort noch offen, Thema: “Die Bedeutung von Musik für die Spiritualität”, Referent: Hubert Treml, Regensburg
Weitere Informationen zu gegebener Zeit auf dieser Seite.