28. – 30. September 2023: Religionspädagogische Fachtagung des Deutschen Katecheten Vereins in Augsburg – Leitershofen

berlin-g52139fffc_1920
Die diesjährige religionspädagogische Fachtagung des Deutschen Katecheten Vereins (dkv) wird vom 28. – 30. September 2023 in Augsburg -  Leitershofen stattfinden. Der Glaube an Jesus Christus - Halt und Zuversicht in unsicheren Zeiten? Die Fachtagung des dkv nimmt die Grundlagen des christlichen Glaubens zusammen mit Kernanliegen des dkv in den Blick: „Der dkv dient dem Ziel, den Glauben lebendig und die Kirche jung zu erhalten. Wir sind überzeugt, dass ein lebendiger Glaube zu Formen des Denkens und Handelns inspiriert, wie sie die Menschheit gerade angesichts von Ökonomisierung,...
Weiterlesen

Rufi-Fachtagung: 22.-24. Mai 2023 in Paderborn

leon-thielking-wbfPluHWtV0-unsplash
Vom 22.-24. Mai 2023 findet im Liborianum in Paderborn die 29. Fachtagung Religionsunterricht, Förderpädagogik und Inklusion statt. Diese Veranstaltung bringt Expert:innen aus der Bildungsbranche, Theologie und Sozialwissenschaft  zusammen, um über die Rolle der Religion in der heutigen Gesellschaft zu diskutieren und wie sie eine Quelle der Orientierung und Beheimatung sein kann. Es werden Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden rund um das Thema "Beheimatung" stattfinden und zukünftigen Perspektiven im Bereich der Rolle der Religion in der Gesellschaft eröffnet. Intereset:innen könne...
Weiterlesen

Anmeldung nach wie vor möglich! | dkv-Jahrestagung vom 30.09—2.10.2022 im Augustinerkloster in Erfurt

adrian-derr-i_ILJe9ezOg-unsplash (1)
Sie haben nach wie vor die Möglichkeit, sich zur dkv-Jahrestagung „Veni Sancte Spiritus“ - Religionspädagogik im Modus des Geistes vom 30.09. bis 2.10.2022 in Erfurt anzumelden. Klicken Sie zur Anmeldung ganz einfach hier auf das Anmeldeformular. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit viele interessanten Workshops im Augustinerkloster Erfurt. Weitere Informationen finden Sie hier.  
Weiterlesen

Jetzt anmelden! | dkv-Jahrestagung vom 30.09—2.10.2022 im Augustinerkloster in Erfurt

Orange umrandet Foto Lebensmittelsammlung Flyer
Liebe Mitglieder und Freund*innen des dkvs, hiermit laden wir Sie ganz herzlich zur dkv-Jahrestagung vom 30.09. bis 2.10.2022 in Erfurt ein: „Veni Sancte Spiritus“ - Religionspädagogik im Modus des Geistes. Als wir mit der Planung für die Tagung zu dem Thema angefangen haben, war Corona noch nicht absehbar, genauso wenig der Ukraine-Krieg oder die Massivität der Kirchenkrise. Auch religionspädagogisch hat sich in den letzten Jahren der Eindruck immer weiter verschärft, dass religiöse Bildung sowohl im Religionsunterricht als auch in den Gemeinden in den letzten Jahren an Selbstverständli...
Weiterlesen

Save the Date

Jahrestagung Erfurt
DKV Jahrestagung Fr, 30.09. bis So, 2.10.2022 in Erfurt „Veni Sancte Spiritus“ – Religionspädagogik im Modus des Geistes Die göttliche Person des Geistes spüren und erkennen wir an ihrer Wirkung. Wo immer etwas Fahrt aufnimmt, Kraft entwickelt oder aufbricht, da ist der Heilige Geist im Spiel. Wenn Gottes Geist wirkt, wird Neues möglich in unserer vertrauten Wirklichkeit. Der Geist unterbricht, irritiert, mutet uns etwas zu, erneuert, macht lebendig und stärkt. Der Geist ist unverfügbar. Zugleich kann er nur wirken, wenn wir ihm Raum geben und darauf vertrauen, dass er wirken kann und...
Weiterlesen

16. Arbeitsforum Religionspädagogik, 03.03.2021, 14:00 – 18:15 Uhr

sergey-zolkin-_UeY8aTI6d0-unsplash
Herausforderungen für Religionslehrer*innen durch die Covid-19-Pandemie und die Maßnahmen zu ihrer Eingrenzung   Religionslehrer*innen und die sie aus- und fortbildenden oder spirituell begleitenden Religionspädagog*innen sind durch die Pandemie und mehr noch durch die Maßnahmen zu ihrer Eingrenzung in ihrem beruflichen Handelns täglich herausgefordert: Religionsunterricht als Distanzunterricht erteilen – wie soll das geschehen? Die durch die Pandemie von allen Schüler*innen täglich erfahrene Verletzlichkeit des Lebens – sie stellt zudem eine theologische Herausforderung nicht nur im ...
Weiterlesen

Religionspädagogische Jahrestagung 2018

200C8618
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herrn, wir laden Sie herzlich ein zur diesjährigen Religionspädagogischen Jahrestagung: daRUm! Qualitäts-Offensive für den Religionsunterricht 27.-29. September 2018 im Exerzitienhaus St. Paulus Leitershofen bei Augsburg Religionsunterricht hat Bedeutung für die Gesellschaft: Er fördert unter anderem religiöse Orientie-rung, hilft bei der Identitätsbildung, vermittelt Kompetenzen und Werte und macht dialogfähig. Doch wie genau macht er das? Und macht er es auch richtig? Werden die Qualitätskriterien im Religionsunterricht eingehalte...
Weiterlesen

Jahrestagung mit wachem Blick für die Menschen und ihre Würde

lflz
Religion mischt sich ein – auch in die Politik: In kaum einer deutschen Stadt wird das so deutlich wie in Leipzig. Kein Wunder also, dass die religionspädagogische Jahrestagung „Seid wachsam! (1 Kor 16,13) Zum politischen Potential religiöser Bildung“ dieses Jahr im Osten Deutschlands stattfand. Der Blick in die jüngere Geschichte war allerdings nur ein Punkt in einem breit gefächerten Programm. Angesichts der Flüchtlingskrise ging es auch um konkrete Konzepte für die Gegenwart. Die friedliche Revolution in der DDR hatte einen ihrer Ursprünge in den Friedensgebeten der christlichen Kirc...
Weiterlesen

Katholikentag 2016 – Leipzig

katholikentag.bb
Seht, da ist der dkv! Auch beim 100. Deutschen Katholikentag vom 25. bis 29. Mai 2016 in Leipzig ist der dkv-Diözesanverband – personell unterstützt durch die Geschäftsstelle in München – präsent. Besuchen Sie unseren Stand in der Brüderstraße. Mit Material- und Aktionsangeboten möchten wir die Katholikentagsteilnehmer/innen animieren, ein wenig am Stand zu verweilen, sich zu informieren oder bei Angeboten mitzumachen. Unser diesjähriges Highlight für Sie: Podium: Not oder Tugend? Ökumenisch sensibler Religionsunterricht in der Diaspora Ort: Kongresshalle am Zoo, Pfaffendorfer Str. 31 ...
Weiterlesen

Jahrestagung in der Schweiz bringt Wörter zum Leuchten

Leuchtende Wörter. Ergebnisse der Tgaung und der Workshops.
Wärmende Herbstsonne und ein gut vorbereitetes Organisationsteam begrüßten die rund 90 Teilnehmenden — Professorinnen und Professoren, Religionslehrerinnen und Religionslehrer sowie in der Pastoral Tätige aus fünf verschiedenen Nationen — zur Internationalen Religionspädagogischen Tagung in der Schweiz. Sie fand vom 24. bis 27. September im Zentrum Ländli in Oberägeri, Kanton Zug, statt. Wie kann Literatur in all ihrer Mannigfaltgkeit der Formen das Sprechen von Gott inspirieren? Was können  Religionspädagoginnen und Religionspädagogen von ihr lernen, vor allem dann, wenn sie aus der ...
Weiterlesen