Frisch erschienen: die neue „unterwegs“ mit Spezial „Praxis Inklusion“

unterwegs_2023_01_Cover
In der aktuellen Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift gibt Prof.in. Dr. Agnes Wuckelt Einblicke in die Arbeit des Fachbeirats „Förderpädagogik und Inklusion“. Außerdem erfahren wir mehr zur Shortlist des Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2023 und zu allen wichtigen Themen rund um den Deutschen Katecheten-Verein. Das Besondere an der Ausgabe: Im Anschluss finden Sie als „Spezial“ die komplette „Praxis Inklusion“ zum Thema Heimat – ein Heft, das sich lohnt! Wir wünschen eine anregende Lektüre! >> Hier geht es zur aktuellen Ausgabe
Weiterlesen

Anmeldung nach wie vor möglich! | dkv-Jahrestagung vom 30.09—2.10.2022 im Augustinerkloster in Erfurt

adrian-derr-i_ILJe9ezOg-unsplash (1)
Sie haben nach wie vor die Möglichkeit, sich zur dkv-Jahrestagung „Veni Sancte Spiritus“ - Religionspädagogik im Modus des Geistes vom 30.09. bis 2.10.2022 in Erfurt anzumelden. Klicken Sie zur Anmeldung ganz einfach hier auf das Anmeldeformular. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit viele interessanten Workshops im Augustinerkloster Erfurt. Weitere Informationen finden Sie hier.  
Weiterlesen

Der dkv unterstützt die “Frankfurter Erklärung: Für eine synodale Kirche”

mimi-thian-ZKBzlifgkgw-unsplash
Am 10. Februar 2022 wurde eine Erklärung für eine synodale Kirche von Mitgliedern der Synodalversammlung des „Synodalen Weges“ veröffentlicht. „Die ‚Frankfurter Erklärung: Für eine Synodale Kirche‘ soll die Möglichkeit bieten, sich mit den Anliegen des Synodalen Wegs zu verbinden. Sie zielt auf eine Selbstverpflichtung aller Unterzeichnenden und will damit nachvollziehbar in das Leben der katholischen Kirche in Deutschland eingreifen“, so die Initator:innen Gabriele Klingberg, Johannes Norpoth und Professor Dr. Gregor Maria Hoff. Auch der Deutsche Katecheten-Verein e.V. möchte neue Wege ...
Weiterlesen

Save the Date

Jahrestagung Erfurt
DKV Jahrestagung Fr, 30.09. bis So, 2.10.2022 in Erfurt „Veni Sancte Spiritus“ – Religionspädagogik im Modus des Geistes Die göttliche Person des Geistes spüren und erkennen wir an ihrer Wirkung. Wo immer etwas Fahrt aufnimmt, Kraft entwickelt oder aufbricht, da ist der Heilige Geist im Spiel. Wenn Gottes Geist wirkt, wird Neues möglich in unserer vertrauten Wirklichkeit. Der Geist unterbricht, irritiert, mutet uns etwas zu, erneuert, macht lebendig und stärkt. Der Geist ist unverfügbar. Zugleich kann er nur wirken, wenn wir ihm Raum geben und darauf vertrauen, dass er wirken kann und...
Weiterlesen

Jetzt vorbestellen: “Es leuchtet dein Licht” – Der Essener Adventskalender 2021

AK-2021-web
Es ist zwar Sommer, doch die Monate verfliegen nur so. Bereits kurz nach den Sommerferien überlegen viele Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Pastoral Tätige bereits, wie sie die besondere Zeit des Jahres, Advent und Weihnachten, mit Kindern gestalten möchten. Vielleicht dieses Jahr noch einmal mehr, denn in Zeiten der Unsicherheit tut Gewohntes gut. Traditionen und Rituale geben Halt. Und genau davon erzählt der neue Kalender mit dem Titel: „Es leuchtet dein Licht“. Ab Oktober gibt es bereits im Internet weiteres bzw. ergänzendes Material zum Kalender: Ausmal- un...
Weiterlesen

Zum christlichen Religionsunterricht in Niedersachsen – Ein Wunsch vieler Religionslehrerinnen und -lehrer könnte wahr werden

green-chameleon-s9CC2SKySJM-unsplash
Der dkv-Fachverband für religiöse Bildung und Erziehung (Deutsche Katecheten-Verein e.V.) begrüßt ausdrücklich die Initiative der katholischen Bistümer und Landeskirchen in Niedersachsen zur Weiterentwicklung des konfessionellen Religionsunterrichts hin zu einem gemeinsam von beiden Kirchen verantworteten christlichen Religionsunterricht. Denn gegenüber anderen Reformversuchen handelt es sich bei diesem Ansatz (www.religionsunterricht-in-niedersachsen.de/christlicherRU) nicht um einen religionskundlichen oder multireligiösen Unterricht, sondern um einen gemeinsamen Religionsunterricht für evan...
Weiterlesen

Wechsel in der Geschäftsführung

Kristina Kögl
Der bisherige Geschäftsführer, Dr. Tobias Olivera Weismantel, hat zum 31. Dezember 2020 den dkv verlassen und arbeitet nun als Geschäftsführer der Münchner Aids-Hilfe. Bis Mai übernimmt dankenswerterweise Kristina Kögl (koegl@katecheten-verein.de), stellvertretende Geschäftsführerin und Referentin für Social Media und Online-Kommunikation, die Geschäftsführung an der Geschäftsstelle in München. Zum 1. Mai 2021 wird der Theologe, Uwe Globisch, Jahrgang 1975,  die Geschäftsführung übernehmen. Globisch war vorher Programmleiter für den Bereich Religion und Gesellschaft im Kösel-Verlag. Er k...
Weiterlesen

Was will und was soll religiöse Bildung in Zukunft leisten?

taylor-wilcox-4nKOEAQaTgA-unsplash
Was will und was soll religiöse Bildung in Zukunft leisten? Dieser Frage geht Ludger Verst in seinem Gastbeitrag auf rpp-katholisch.de nach und fordert eine konstante Neuausrichtung des Religionsunterrichtes. „Innovativ ist eine Religionspädagogik, wenn sie konfessionelle Identität und kulturelle Diversität miteinander verbindet“, so Verst. In seinem Beitrag gibt er Denkanstöße für einen Religionsunterricht, der die Zukunft immer im Blick behält und zu einem „Reflexionsort eigener Existenzerfahrungen“ wird. Den Gastbeitrag von Ludger Verst lesen Sie hier. © Unsplash | Taylor Wilcox  ...
Weiterlesen

Der Countdown für die kleinen Abc-Schützen beginnt!

Beige Schule Lehrer Dankeskarte
Nach einer langen Homeschooling-Zeit freuen sich Eltern, Lehrer*Innen und auch Schüler*Innen über den geplanten, „normalen“ Unterricht nach den Sommerferien. Hierfür hat der dkv ein ganz besonders Angebot für Dich: 15 Ausgaben der Materialbriefe Praxis RU Primar bzw. Sekundar mit praktischen Unterrichtsvorschlägen für den Religionsunterricht für nur 10,00 EUR*. Das Angebot ist selbstverständlich auch bequem in digitaler Form erhältlich. Schnell sein lohnt sich: Das Angebot für den perfekten Start ins neue Schuljahr ist nur bis einschließlich 30.09.2020 gültig! Bestellungen richten Si...
Weiterlesen

Zur Systemrelevanz des Religionsunterrichts – Ein Statement des dkv-Vorstands

maximilian-scheffler-u036-b1__JQ-unsplash
Religionsunterricht kann helfen, Erlebtes zu verarbeiten, Ängste zu verbalisieren und Krisen besser zu bewältigen. Davon ist der Vorstand des Deutschen Katecheten-Vereins (dkv) überzeugt. Gerade in Corona-Zeiten sieht er darin die große Bedeutung des Faches. Doch leider fällt Religionsunterricht derzeit meist aus organisatorischen Gründen an vielen Schulen aus. Oder weil er eben doch nicht als so wichtig erachtet wird. Zu Unrecht, findet dkv-Vorsitzende Marion Schöber. Gemeinsam mit dem Vorstand hat sie ein Statement verfasst, das die Bedeutung des Faches für die Schülerinnen und Schüler, a...
Weiterlesen